💖lich Willkommen auf meiner neuen Webseite 😀

Es ist geschafft - die neue Seite von sensibel beraten hat nun das Licht der Welt erblickt! Und ich freue mich, dich hier begrüßen zu dürfen. Was erwartet dich hier?  Wie gewohnt jede Menge Informationen rund um die Themen Hochsensibilität und Hochbegabung...

Buchtipp: Ein hochsensibles Jahr mit Gustav – Teil 2

Hochsensibel sein im AlltagWie? Hochsensibel?Inzwischen hat sich Gustav als gewissenhafter Mensch Unterstützung für seinen offenbar neuen Lebensweg gesucht. Sein Therapeut Herr Jacobi ist mit der Veranlagung bestens vertraut und geleitet ihn durch so manche...

Buchtipp: Ein hochsensibles Jahr mit Gustav – Teil 1

Gustav - ein sensibler Pionier Begleite Gustav auf seinem Weg in (s)ein hochsensibles LebenGustav ist Bibliothekar, eigentlich glücklich liiert und ganz zufrieden mit seinem Leben – dachte er! Als er jedoch entdeckt, dass er hochsensibel ist, gerät so Manches aus den...

Buchtipp: Hurra, ich bin hochsensibel! Und nun? – Teil 3

Hochsensibilität ist dein Seelenwerkzeug Ein Buch, das dir den Weg zu und den Umgang mit deinen Seelenwerzeugen zeigtNoch immer empfinden so manche Hochsensible ihre Veranlagung als Fluch und hadern mit den innewohnenden Potenzialen. Das ist mehr als schade. Das ist...

Buchtipp: Hurra, ich bin hochsensibel! Und nun? – Teil 2

Erkenne deine HochsensibilitätEin Buch für Hochsensible und Feinfühlige zur Entfaltung der eigenen VeranlagungHochsensibel werden ist nicht schwer, hochsensibel sein dagegen sehr. Frei nach Wilhelm Busch scheint es, dass die praktische Umsetzung der...

Buchtipp: Hurra, ich bin hochsensibel! Und nun? – Teil 1

Glücklich leben mit HochsensibilitätEin Buch für Hochsensible und Feinfühlige zur Entfaltung der eigenen VeranlagungDieses Buch bietet tiefgehende Einblicke in die Welt der Hochsensibilität und Feinfühligkeit, und zeigt, wie Du diese Eigenschaften als Stärken nutzen...

Normalität im Schraubstock?!

Die dargestellten Normen im medizinischen und psychologischen Bereich beeinflussen hochsensible und hochbegabte Menschen negativ. Die Inhalte thematisieren, wie bestehende Normen sowie deren Einschränkungen zu problematischen Fehldiagnosen führen können, welche die speziellen Bedürfnisse von Hochsensiblen und Hochbegabten nicht berücksichtigen. Eine differenzierte Herangehensweise wird gefordert.

Das Alte in uns

Das neue Business stellt sich auf. Seit anderthalb Jahren habe ich mich so aktiv ich konnte in dieses Geschehen geworfen. Endlich! Endlich stehen Frauen auf und setzen ihre Power um. Kümmern sich nicht um Konventionen, folgen dem Ruf des Herzens, der Individualität...

Die Symmetrie des Seins

Seit geraumer Zeit folge ich in Telegram einem Kanal, in dem die Schönheit, Komplexität und technische Kunstfertigkeit sehr alter Gebäude, also älter als 200 Jahre, weltweit gezeigt wird. Jedes Mal wieder berührt es mich zutiefst, diese Gebäude zu sehen, die Wirkung...

Eiertanz im Job – Narzissmus in Teams

Ich beobachte nun bereits in der zweiten Schule in meinem Umfeld, dass narzisstisch geprägte Menschen in zentralen Positionen die jeweilige Schule an den Rand der Existenzfähigkeit bringen. Vielen Kolleginnen und Kollegen sind jedoch die psychologischen Muster und...

Rechtschreibreform schrotet Identität!?

In dem oder indem?Sodass oder so, dass?Um so oder umso? Die sprachliche Konfusion im Lande ist perfekt! Gerade habe ich mal wieder meine 128 Mails gecheckt (die Anglizismen sind auch so ein Thema ..., aber nicht heute!) und bin in einer Mail – mal wieder – über...