Wenn die Lebensbedingungen jedoch nicht auf diese Feinfühligkeit abgestimmt sind, kann es beim Hochsensiblen und Hochbegabten zu massivem emotionalen und körperlichen Stress kommen, der sich, je nach Lebensalter, in ganz unterschiedlicher Form äußert und sich im Hier & Heute bemerkbar macht. Im Coaching beleuchten wir Hintergründe und entwickeln Wege, Blockierendes zu reduzieren und Ihre Potenziale und speziellen Gaben Ihrer Veranlagung zu ent-wickeln, also wieder aus der Hülle des Vergangenen "heraus zu wickeln".
In der Einzelberatung bzw. im Coaching unterstütze ich Sie:
Sie wohnen nicht in Berlin oder Bernau? Oder Sie haben keine Zeit für lange Anfahrtswege zur Beratung? Kein Problem! Ich berate Sie gerne auch telefonisch oder per zoom.
Bitte schreiben Sie mir eine Mail, dann rufe ich Sie zurück und wir besprechen wir alles Weitere in Ruhe.
Eine Beratung kann eine ggf. erforderliche medizinische oder psychotherapeutische Behandlung begleiten.
]]>Dies könnten nur ein paar der möglichen Fragen sein, die hochsensible Kinder aufwerfen.
Fakt ist: hochsensible Kinder sind anders, sind außer-gewöhnlich! Dies braucht einen anderen, einen außergewöhnlichen Umgang mit ihnen.
Auf der Basis Ihrer familiären Ressourcen begebe ich mich gemeinsam mit Ihnen auf den Weg, das Verständnis über Hochsensibilität zu erweitern und neue, fördernde Umgangsformen mit Ihrem hochsensiblen Kind zu entwickeln.
In der Elternberatung biete ich Ihnen folgende Unterstützung an:
Beratung ist in Bernau bei Berlin und telefonisch möglich.
Bitte beachten Sie: die Elternberatung ist ein zusätzliches, begleitendes Angebot zu einer evtl. notwendigen medizinischen Behandlung.
Hier können Sie sich den Fragebogen "Ist Ihr Kind hochsensibel?" von Elaine N. Aron (als PDF) herunterladen.
]]>
Um Unterstützung zu finden wenden sich diese Menschen an entsprechende Hilfseinrichtungen. Wenn dort jedoch das Phänomen der Hochsensibilität (HS) unbekannt und in der Arbeit oder Betreuung der Betroffenen nicht berücksichtigt wird, droht die Gefahr, am Menschen "vorbei zu behandlen".
Durch meine 30 jährige Praxis in der Sozialberatung und der 4 jährigen Arbeit mit dem Thema HS ist mir der Zusammenhang zwischen Hochsensibilität und sozialer Isolation immer deutlicher geworden. Daher biete ich sozialen Einrichtungen und Trägern die:
Themenspezifische HS-Supervision an.
Die Supervison dient der Fachkraft dazu, die entsprechenden Klienten unter dem Licht einer möglichen Hochsensibilität zu beleuchten und daraus einen adäquaten Hilfeplan und Behandlungansatz zu entwerfen.
Bitte rufen Sie mich bei Interesse persönlich an, damit wir gemeinsam eine für Ihre Einrichtung / Träger passende Form einer HS-Supervision entwickeln können.
]]>Verhaltensauffälligkeiten bei Schülern, Klienten oder Patienten, die möglicherweise auf einen hemmenden Umgang mit der Hochsensibilität zurückzuführen sind, können nicht erkannt und entsprechend berücksichtigt werden.
Da Hochsensibilität Menschen jeden Alters betrifft, ist das Wissen um die HS und den Umgang damit für alle jene Berufgruppen von Belang, die mit Menschen arbeiten: Erzieher, Lehrer, Pädagogen, Psychologen, Ärzte usw.
Ich biete externe und Inhouse-Veranstaltungen zur Erweiterung des Wissens und der Handlungskompetenzen in Punkto Hochsensibilität für Fachkräfte an. Schwerpunkte sind:
Für weitere Informationen und Anfragen nehmen Sie bitte Kontakt per Mail oder telefonisch mit mir auf.
Ich freue mich auf Sie!
Ihre Cordula Roemer
]]>