Seit dem Jahr 2020 hat der Wandel, sowohl global als auch in jedem Einzelnen von uns, rasant an Tempo gewonnen. Viele Ereignisse und Veränderungen erschüttern uns zutiefst und fordern uns auf, alte Strukturen zu hinterfragen und ggf. zu verabschieden. Dies führt nicht selten zu Verunsicherungen, Fragen der Orientierung und der genesenden Zuwendung zu uns selbst und unserem innersten Wesen.
In immer stärkerem Maße sind wir aufgefordert, uns selbst zu reflektieren, uns selbst als Mensch zu erkennen und unserem inneren Weg zu folgen. Hierbei treffen wir jedoch auf alte Muster, Blockaden oder Glaubenssätze, die zum Wohle unseres authentischen Weges geklärt und verabschiedet werden wollen.
Dies stärkt unsere Resilienz, also unsere emotionale und psychische Widerstandskraft und lässt unsere Lebensenergie zunehmend freier fließen.
Bislang gibt es folgende 5 Module:
Modul 1: Vom starken ICH zum lichtvollen WIR
Modul 2: Gefühle fühlen
Modul 3: Beziehungen gestalten
Modul 4: Heiter scheitern - kompetentes Fehler- und Konfliktmanagement
Modul 5: Feinfühlige und der Narzissmus
Alle Module umfassen 4 Abendtermine á 2,5 Stunden. Jedes Modul kann unabhängig von anderen Modulen gebucht werden.
Cordula Roemer:
Seit 1983 beschäftigt sie sich intensiv mit den psychischen Aspekten des Menschseins. Sie liebt es, Wissen zu erlangen und dieses an Menschen weiterzugeben. Gleichzeitig hat sie als Coach, Dozentin, Speaker und mehrfache Sachbuch-Autorin viele Erfahrungen in der praktischen Begleitung von Menschen gesammelt.
Manja Jacob:
Auch sie ist eine leidenschaftliche Wissende, die über ein umfassendes Repertoire im Bereich der Psyche und psychischen Heilung verfügt. Neben ihren Erfahrungen als Dozentin und Coach ist sie zusätzlich ausgebildet in Lach-Yoga, Empathie- und Achtsamkeit-Training sowie WeQ-Guide und Future-Skill-Begleiterin.
Beide Dozentinnen sind ROMPC®-Beraterinnen, - Coach und -Traumapädagoginnen.
]]>"Unterstützende Tipps, Methoden und Übungen. Dankeschön! Ich komme gerne wieder :-)"
"Ein wunderbares Selbsterfahrungsseminar, das trotz Vorkenntnisse Neues beinhaltete. Angenehme Atmosphäre! Danke! Auch ich komme wieder :-)"
"Seminar war super. Gerne mehr, würde mich freuen."
"Hervorragendes Anti-Stress-Seminar in äußerst angenehmer und offener Atmosphäre mit vielen hilfreichen Übungen, Tipps und Erklärungen. Danke für alles und sehr zu empfehlen!"
]]>Georg Parlow's online-Kurs:
"Die Kunst des Lebens mit Hochsensibilität"
Zu finden unter https://hochsensibel-online.com
Georg Parlow, der Pionier zum Thema Hochsensibilität im deutschsprachigen Raum, hat jetzt sein profundes Wissen zum Umgang mit Hochsensibilität verständlich aufbereitet und für alle zugänglich gemacht. Viele Stunden an geballten Informationen, reichen Erfahrungen aus zwei Jahrzehnten der Forschung und professioneller Arbeit mit HSP, Beispiele aus der Praxis und konkreten Übungen für die Anwendung. Das Material wird mit viel Herzblut anschaulich und lebensnah vermittelt.
Das Ziel: möglichst viele hochsensible Menschen an den Punkt zu bringen, an welchem sie aus ihrer Neurosensitivität Kraft schöpfen und ihr Maß an Stimulation gut regulieren können für ein freudvolles, erfülltes und zufriedenes Leben.
Auf der Info-Seite https://hochsensibel-online.com findet sich das erste Video des Kurses, an dem man die hohe Qualität von Vortrag und Aufnahme erkennen kann. Knapp darunter ist ein Link zum Inhaltsverzeichnis, wo man die Breite und Tiefe der behandelten Themen ersieht.
Georg Parlow hat sich viele Jahre mit der Thematik befasst, und hat viele Hundert HSP beratend und coachend erfolgreich bei ihrer Lebensbewältigung und Selbstheilung begleitet. Aus familiären Gründen hat er ab Sommer 2018 die Arbeit mit Klienten stark eingeschränkt, um sich ab 2020 von der Beratung ganz zurückzuziehen. Damit sein reicher Schatz an Erfahrung und Wissen weiterhin zur Verfügung steht, hat er sich in der zweiten Hälfte des Jahres 2019 der Herstellung dieses Kurses gewidmet.
Zu finden unter https://hochsensibel-online.com
Viel Spaß und Erfolg mit diesem Kurs von Georg Parlow]]>
Sie haben erkannt, dass Sie hochsensibel sind? Das ist wunderbar! Oder doch nicht?
Wie immer Sie diese Erkenntnis für sich bewertest - das Annehmen der eigenen Veranlagung kann viele Fragen aufwerfen, bringt alte Glaubensmuster, Verhaltensweisen und Vorstellungen ins Wanken und ins Wandeln.
Nun folgt der nächsten Schritt: Die aktive Integration Ihrer eigenen Disposition. Hochsensibilität zu erkennen ist die eine Sache – hochsensibel zu leben eine andere! Die Integration kann in vielen Schritten und zu vielen unterschiedlichen Themen in Ihrem Leben auftreten.
An 8 Wochenenden können Sie in einer kleinen Gruppe gemeinsam mit anderen Hochsensiblen in Anlehnung an das HSP 4 Phasen-Integrationsmodell aus dem Buch „Hurra, ich bin hochsensibel! Und nun?“ den Weg der Entdeckung und Entfaltung Ihrer eigenen hochsensiblen Facetten, Gaben und Bedürfnisse beschreiten. Die Spiegelung durch die anderen Teilnehmer/innen erleichtert Ihnen das Akzeptieren bislang verdrängter oder abgelehnter Wesenszüge und bestärkt Sie in Ihrer neuen Ausrichtung.
Mit Hilfe verschiedener Trainings-Übungen, dem ROMPC®-Stressmanagement und dem Austausch untereinander können Sie inneren Stress reduzieren und Ihre hochsensiblen Gaben zum Leben erwecken bzw. verstärken.
Für die Zeit zwischen den Seminarblöcken werden Sie individuelle, leicht in den Alltag integrierbare Übungen erhalten, um Ihre gewonnenen Erkenntnisse zu vertiefen und konkrete Entwicklungsschritte zu fördern. Diese Übungen ergeben sich aus Ihrer individuellen Entwicklung im Seminar.
Das Seminar ermöglicht Ihnen:
Die Lektüre meines Buches „Hurra, ich bin hochsensibel! Und nun?“ wird empfohlen.
Für Fragen schreiben Sie mir gerne eine Mail. Um mich im Vorfeld persönlich kennenzulernen können Sie gerne einen Infoabend oder ein Offenes Berliner HSP-Treffen besuchen.
Teilnehmer/innenzahl: max. 8 Personen
Termine und Themen der 8 Module:
Modul 1: 21.-23. April 2017 - Erkennen, Zweifeln und Annehmen – Hoffnungen und Ängste beleuchten
Modul 2: 19.-21. Mai 2017 - Neuer Lack für alte Stühle - Reframing
Modul 3: 7.-9. Juli 2017 - Wie bin ich, wenn ich bin, wie ich bin?– die Crux mit der Abgrenzung und der Identität; Teil 1
Modul 4: 15.-17. Sept. 2017 - Wer bin ich, wenn ich bin, wer ich bin?– die Crux mit der Abgrenzung und der Identität Teil 2
Modul 5: 13.-15. Okt. 2017 - Umgang mit Grenzen und Herausforderungen
Modul 6: 24.-26. Nov. 2017 - Was nicht passt wird passend gemacht – Visionssuche
Modul 7: 12.-14. Jan. 2018 - Hinaus ins Leben – hochsensible Schritte in die Zukunft
Modul 8: 23.-25. Feb. 2018 - Heute stehe ich hier! – Reflexion und Auswertung des gegangenen Weges, AbschiedZeiten:
Freitags: 18:00-21:00h (incl. kl. Abendpause)
Samstags: 10:00-18:00h (incl. Frühstücks- und Nachmittagspause und 90 Minuten Mittagspause)
Sonntags: 10:00-14:00h (incl. Frühstückspause)
Kosten:
Jahresseminar: 1.440,-€ / 180,-€ pro Modul
Frühbucherrabatt: 1.340,-€
Ratenmodus: 1.500-€ / = 125,-€/mtl.
Anmeldung: hier
AGBs:
Anmeldung:
Zahlung:
Rücktritt:
Ausfall:
Raumnutzung:
Selbstverantwortung:
Ich freue mich auf Sie!
Ihre Cordula Roemer
]]>Dieses Spiel wurde Mitte der 70er in Findhorn von Kathy Tyler und Joy Drake entwickelt.
Mit Spielbrett, Karten, Spielsteinen und viel Neugierde kannst Du Dich gemeinsam in einer kleinen Gruppe von 2-4 anderen MitspielerInnen auf Deinen inneren Weg begeben. Das Spiel spiegelt Dir im Außen an welchem Punkt Du dich gerade mit Deiner konkreten Frage oder Thema befindest und gibt Anregung für hilfreiche Schritte. Die achtsame und fundierte Spielleitung ermöglicht Dir eine sanfte, aber auch spielerische und spaßvolle Begegnung mit Dir selbst und den anderen in der Runde.
Bei Interesse nimm bitte Kontakt mit mir auf. Sobald genügend Spieler/innen zusammenkommen vereinbare ich einen Termin mit Euch.
Spielleitung: Cordula Roemer
Zeit: 5-6 Stunden
Ort: HP-Praxis Sehmsdorf
Kosten: Die ersten drei Gruppen erhalten den Einführungspreis von 40,-€/Termin
Regulärer Preis: 100,-€/Person
Info + Anmeldung: 0173-62 700 20
]]>Im Kurz-Seminar "Die Würze des Lebens" können Sie Ihre Einschätzung und Ihr Verständnis über Ihre Veranlagung vertiefen. Erfahren Sie, wie und in welchen Bereichen Sie hochsensibel sind, wo Ihre Grenzen und Ihre Begabungen liegen. Dieses Grundlagenseminar lädt Sie ein, die positiven Seiten Ihrer Hochsensitivität zu erkennen und unterstützt Sie darin, erste konstruktive Schritte zum Umgang mit Ihren Gaben zu entwickeln.
Zielgruppe: Hochsensible, die sich am Beginn ihrer hochsensiblen Entdeckungsreise befinden und sich an ihren Gaben und Fähigkeiten ausrichten möchten.
TeilnehmerInnen: max. 6 verbindliche Anmeldungen
Termin: nach Vereinbarung
Kosten: 65,-€ / 50,-€ ermäß.
Sie erhalten dafür: das Seminar, kleinen Mittagsimbiss, Merkmalsliste HS
Ort: HP-Praxis Sehmsdorf; Alt Karow 54, 13125 Bln
Info + Anmeldung: 0173-62 700 20 oder per Kontaktformular
Termine, Ort + Kosten: entnehmen Sie bitte dem Monatskalender oder unter: Veranstaltungen --> "HSP Seminare"
Hochsensibiität (HS) zeigt sich nicht immer auf den ersten Blick. Aber die HS prägt das Leben eines betroffenen Menschen ein Leben lang und wird von der Gabe zur Belastung, wenn die Lebensbedingungen nicht den speziellen hochsensiblen Bedürfnissen angepasst sind.
Die Schnelllebigkeit, zunehmende Reizüberflutung und Unsensibilität unserer Tage und Lebensform bringt das reizoffene Nervensystem einer HochSensiblen Person (HSP) oftmals schnell an und weit über ihre Belastungsgrenzen. Entsprechende Erkrankungen, Störungen oder ungemäße Verhaltensweisen sind die logische Konsequenz.
Sie als Fachkraft sind - in welcher Form auch immer - im Kontakt mit Menschen und diese Menschen sind auf Ihr Know How in Bezug auf menschliche Stärken und Schwächen angewiesen. Wird das Phänomen der HS in diesem Zusammenhang nicht berücksichtigt, kann das zu teils gravierenden Fehleinschätzungen und -behandlungen der Ihnen anvertrauten Menschen führen.
Da die HS sich auf sehr komplexe, aber zuweilen auch sehr subtile Art und Weise zeigt, ist eine fundierte Erweiterung Ihres Fachwissens von großer Bedeutung. Durch die Weiterbildung lernen Sie, HSP zu erkennen, zu fördern und Hochsensible ihrem eigenen Wesenszug näherzubringen. Ihre Arbeit mit Menschen gewinnt an Qualität und Sensibilität.
Die Weiterbildung, abhängig von der Anzahl der Fortbildungstage (1 - 4 Tage), umfasst:
Über Einladungen zu einer Inhouse-Fortbildung in Ihrer Institution, Firma oder Einrichtung freue ich mich. Besprechen Sie hierfür per Mail oder Telefon weitere Informationen mit mir.
]]>