Cordula Roemer - Vorträge zur Hochsensibilität
Seit 2009 halte ich Vorträge zum Thema Hochsensibilität / Hochsensitivität (HS) mit verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten (siehe Vortragsreihe). Mein Anliegen ist es, wissenschaftliche Informationen zur HS mit dem Erfahrungswissen aus meiner Praxis und dem der HSP-Treffen anzureichern, um Ihnen ein möglichst umfassendes und aktuelles Bild über Hochsensibilität zu vermitteln.
Die Vorträge sind nicht nur für Betroffene geeignet, sondern richten sich auch an Angehörige, Fachkräfte, Mitmenschen - kurz: an alle, die mit Hochsensibilität in Kontakt kommen könn(t)en. Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungskalender.
>> Bitte verzeihen Sie die technischen Mängel auf dieser Seite. Wir arbeiten bereits an der Erneuerung dieser Webseite. Haben Sie vielen Dank für Ihr Verständnis! <
Vortragsreihe:
- Hochsensibles Leben - Grundlagenvortrag (ist nur als DVD erhältlich oder buchbar)
- Menschens Kinder - Hochsensibilität bei Kindern (incl. ADHS-Thematik)
- Wenn mein Herz zerspringt - Hochsensibilität in der Liebe
- Hochsensible Psyche
- Hurra, ich bin hochsensibel! Und nun?? - Hochsensibilität integrieren
- Hochsensibilität im Beruf
- Hochbegabung und Hochsensibilität - Verwandte oder Fremde?
- Das Salz in der Suppe - Hochsensitive und Gesellschaft
Vortrag buchen:
Sie können gerne einen Vortrag oder die Vortragsreihe für Ihre Einrichtung oder Institution buchen. Weitere Absprachen können wir per Telefon (0173-62 700 20) oder per Kontaktformular klären.
Ich freue mich auf Sie!
Â
 Â
Das Salz in der Suppe - Hochsensitive und Gesellschaft
Hochsensitive Menschen sind anders! Sie nehmen mehr wahr, empfinden feiner, gehen abseits ausgetretener Pfade oder pochen auf kleinste Details und Nuancen. Sie brauchen mehr Ruhe, individuelle und innovative Spielräume und geben gerne alles. Hochsensitive Menschen ermöglichen außergewöhnliche Situationen und Ergebnisse - sie sind das Salz in der Suppe.
Jede Gruppe lebt von der Eigenheit ihrer Mitglieder, gerade dann, wenn die Eigenheit Un- oder Außergewöhnliches ermöglicht. Nur so ist Entwicklung und Stabilität möglich, da wir hierfür Menschen brauchen, die visionär und kreativ sind, aber auch Fehler und Unstimmigkeiten bereits im Kern erkennen können. Hochsensible Menschen können dies - aber momentan ist das in unserer Kultur des Höher-Weiter-Schneller nicht erwünscht.
Im Vortrag werden die spezifischen Qualitäten hochsensibler Menschen der aktuellen Gesellschaftsform und ihrer Werte gegenübergestellt und verdeutlicht, welche Folgen die Ausgrenzung hochsensibler Lebenskultur für unsere gesamte Gesellschaft derzeit hat.
Weitere Beiträge...
- Hurra, ich bin hochsensibel! Und nun?? - Hochsensibilität integrieren
- Vom Beruf zur Berufung - Hochsensitivität in der Arbeitswelt
- Hochsensibiles Leben - Grundlagenvortrag
- Menschens Kinder - Hochsensibilität bei Kindern
- Wenn mein Herz zerspringt - Hochsensibilität in der Liebe
- Hochsensible Psyche - Themenvortrag